GEW Köln AG

Geschäftsbericht

Anhang

Allgemeine Grundlagen

1 Angaben zur Form und Darstellung

Der Jahresabschluss wurde nach den für große Kapitalgesellschaften maßgeblichen Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuches und des Aktiengesetzes aufgestellt.

Um die Übersichtlichkeit der Darstellung zu verbessern, wurden einzelne Posten in der Bilanz und in der Gewinn- und Verlustrechnung hinzugefügt oder zusammengefasst. Zusammengefasste Posten sind im Anhang gesondert ausgewiesen.

Für die Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt.

2 Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Finanzanlagen werden zu Anschaffungskosten oder dem niedrigeren, am Bilanzstichtag beizulegenden Wert angesetzt. 

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände sind zum Nennwert bewertet.

Flüssige Mittel sind zum Nennbetrag angesetzt.

Bei den Rückstellungen sind alle erkennbaren Risiken sowie die ungewissen Verbindlichkeiten angemessen und ausreichend berücksichtigt.

Verbindlichkeiten sind zum Erfüllungsbetrag passiviert.

Erläuterungen zur Bilanz

3 Anlagevermögen

Die Aufgliederung der in der Bilanz zusammengefassten Finanzanlagenpositionen und ihre Entwicklung im Jahr 2013 ergeben sich aus dem nachstehenden Anlagespiegel:

Anschaffungskosten
Stand am
1.1.2013
Zugänge
Abgänge
Stand am 31.12.2013
Tsd. €
Tsd. €
Tsd. €
Tsd. €
Finanzanlagen
Anteile an verbundenen Unternehmen
686.521
52.095
738.616
Beteiligungen
176.731
31.501
208.232
Wertpapiere des Anlagevermögens
31.476
31.476
Sonstige Ausleihungen
33.638
33.638
Summe Finanzanlagen
928.366
83.596
31.476
980.486
Summe Anlagevermögen
928.366
83.596
31.476
980.486
Abschreibungen
Buchwerte
Stand am
1.1.2013
Zugänge
Abgänge
Stand am
31.12.2013
Stand am 31.12.2013
Stand am 31.21.2012
Tsd. €
Tsd. €
Tsd. €
Tsd. €
Tsd. €
Tsd. €
Finanzanlagen
Anteile an verbundenen Unternehmen
37.366
37.366
701.250
649.155
Beteiligungen
21.728
21.728
186.504
155.003
Wertpapiere des Anlagevermögens
31.476
Sonstige Ausleihungen
33.638
33.638
Summe Finanzanlagen
59.094
59.094
921.392
869.272
Summe Anlagevermögen
59.094
59.094
921.392
869.272

Die Zugänge bei den Anteilen an verbundenen Unternehmen resultieren aus einer Kapitalerhöhung bei der RheinEnergie AG und einer Gewinnthesaurierung bei der Brunata Wärmemesser-Gesellschaft Schultheiss GmbH & Co aus dem Jahresergebnis 2012.

Im Rahmen einer Neustrukturierung der kommunalen Beteiligungen an der RWE AG hat die GEW AG ihre Wertpapiere des Anlagevermögens an der RW Holding AG in die Beteiligung RW Gesellschaft für Anteilsbesitz II mbH eingebracht.

Der Anteilsbesitz zum 31. Dezember 2013 – soweit nicht von untergeordneter Bedeutung – ist nachstehend aufgeführt:

Anteil am Kapital
%
Eigenkapital
Tsd. €
Ergebnis
Tsd. €
RheinEnergie AG, Köln
80
824.418
136.704*
Brunata Wärmemesser-Gesellschaft Schultheiss GmbH & Co, Hürth
100
15.632
12.987
METRONA Wärmemesser-Gesellschaft Schultheiß GmbH + Co, Hürth
100
141 2.360
NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH, Köln
100
91.721
11.135
Stadtwerke Düsseldorf AG, Düsseldorf
20
356.643**
47.227**
RW Gesellschaft für Anteilsbesitz II mbH, Düsseldorf
34,4
25
–***

* Jahresüberschuss vor Ausgleichszahlung und Gewinnabführung, nach Rücklagenzuführung
** Vorjahreswerte
*** Ergebnis 2013 liegt noch nicht vor

4 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

  31.12.2013
Tsd. €
31.12.2012
Tsd. €
Gesamt 128.079 134.210
Forderungen gegen verbundene Unternehmen 111.344 120.115
Sonstige Vermögensgegenstände 16.735 14.095

Die Forderungen gegen verbundene Unternehmen bestehen gegenüber der RheinEnergie AG aus der Gewinnabführung.

Unter den Sonstigen Vermögensgegenständen sind im Wesentlichen Forderungen gegen die Brunata Wärmemesser-Gesellschaft Schultheiss GmbH & Co und die METRONA Wärmemesser-Gesellschaft Schultheiß GmbH + Co ausgewiesen. 

Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände haben eine Laufzeit von unter einem Jahr.

5 Flüssige Mittel

Hier ist ein Guthaben bei einem Kreditinstitut ausgewiesen.

6 Gezeichnetes Kapital

Das voll eingezahlte Grundkapital beträgt 255,7 Mio. € und ist in 511.400 Namensaktien zum Nennbetrag von je 500 € eingeteilt.

7 Kapitalrücklage

In der Kapitalrücklage sind das Aufgeld gemäß § 272 Abs. 2 Nr. 1 HGB (8,6 Mio. €, Vorjahr 8,6 Mio. €) und Zuzahlungen der Gesellschafter im Sinne des § 272 Abs. 2 Nr. 4 HGB (110,8 Mio. €; Vorjahr 104,8 Mio. €) enthalten. 

8 Gewinnrücklagen

  31.12.2013
Tsd. €
31.12.2012
Tsd. €
Gesamt 474.058 474.058
Gesetzliche Rücklage 17.578 17.578
Andere Gewinnrücklagen 456.480 456.480

Die Gewinnrücklagen sind gegenüber dem Vorjahr unverändert.

9 Rückstellungen

  31.12.2013
Tsd. €
31.12.2012
Tsd. €
Sonstige Rückstellungen 15 60

Die sonstigen Rückstellungen beinhalten eine Rückstellung für Jahresabschlusskosten. 

10 Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit Gesamt Gesamt
bis 1 Jahr von 1 Jahr bis 5 Jahre 31.12.2013 31.12.2012 davon
bis 1 Jahr
Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. €
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 7.000 7.000 15.500 8.500
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 8 8
Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 193.291 193.291 146.298 146.298
Sonstige Verbindlichkeiten 25 25 84 84
Gesamt 200.316 20.316 161.890 154.890
Vorjahr 154.890 7.000

Die ausgewiesenen Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen betreffen den Gesellschafter Stadtwerke Köln GmbH mit einem Verrechnungssaldo von 51,1 Mio. € sowie mit der Gewinnabführung für das Geschäftsjahr 2013 in Höhe von 142,2 Mio. €. Im Vorjahr wurden Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen in Höhe von 146,3 Mio. € ausgewiesen.

Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung

11 Aufgrund eines Ergebnisabführungsvertrages erhaltene Gewinne

Auf Basis des mit der RheinEnergie AG abgeschlossenen Ergebnisabführungsvertrages werden unter diesem Posten 111,3 Mio. €
(Vorjahr 120,1 Mio. €) für das Geschäftsjahr 2013 ausgewiesen.  

12 Sonstige betriebliche Erträge

  2013
Tsd. €
2012
Tsd. €
Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen 1 0

Die sonstigen betrieblichen Erträge resultieren aus der Auflösung der Rückstellung für Jahresabschlusskosten.

13 Personalaufwand

  2013
Tsd. €
2012
Tsd. €
Gehälter 64 72

Die Gesellschaft beschäftigt keine Arbeitnehmer. Alle notwendigen Aktivitäten werden dienstleistend von Mitarbeitern der RheinEnergie AG durchgeführt. 

Bei den ausgewiesenen Beträgen handelt es sich um die Bezüge für den Vorstand.

14 Sonstige betriebliche Aufwendungen

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen beinhalten unter anderem Verwaltungskostenbeiträge der RheinEnergie AG, Beratungskosten, Aufwendungen für die Jahresabschlussprüfung sowie Aufwendungen für Aufsichtsrat und Hauptversammlung.

15 Übriges Finanzergebnis

  2013
Tsd. €
2012
Tsd. €
Gesamt 31.649 43.646
Erträge aus Beteiligungen 31.257 39.579
Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 1.388 4.312
Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 55 446
Zinsen und ähnliche Aufwendungen -1.051 -691

Die Erträge aus Beteiligungen für das Berichtsjahr 2013 beinhalten die Ausschüttungen der NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH mit 11,5 Mio. €, der Stadtwerke Düsseldorf AG mit 4,4 Mio. € sowie die Ergebnisse der Brunata Wärmemesser-Gesellschaft Schultheiss GmbH & Co mit 13,0 Mio. € und der METRONA Wärmemesser-Gesellschaft Schultheiß GmbH + Co mit 2,4 Mio. €. Die Ausschüttungen für NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH und Stadtwerke Düsseldorf AG beziehen sich dabei auf die jeweiligen Unternehmensergebnisse des Vorjahres.

Die Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens resultieren aus einer Ausleihung an die S RheinEstate Grundbesitz GmbH & Co. KG in Höhe von 1,4 Mio. €. Aufgrund der Einbringung der RW Holding Anteile in die RW Gesellschaft für Anteilsbesitz II mbH erfolgte in 2013 keine Vereinnahmung von Kapitalerträgen.

In den folgenden Posten sind Erträge und Aufwendungen von verbundenen Unternehmen ausgewiesen:

  2013
Tsd. €
2012
Tsd. €
Gesamt 26.917 25.851
Erträge aus Beteiligungen 26.862 25.405
Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 55 446

16 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag

  2013
Tsd. €
2012
Tsd. €
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 60 513

Die Steuern vom Einkommen und vom Ertrag enthalten aufgrund der steuerlichen Organschaft mit der Stadtwerke Köln GmbH eine Umlage für Körperschaftsteuer und Solidaritätszuschlag von 0,1 Mio. € (Vorjahr 0,5 Mio. €). 

Im Steueraufwand des Berichtsjahres sind, wie im Vorjahr, keine periodenfremden Aufwendungen enthalten.

Aus unterschiedlichen handels- und steuerrechtlichen Wertansätzen ergeben sich bei der GEW Köln AG saldiert passive latente Steuern in Höhe von 9,0 Mio. €. Diese werden beim Organträger Stadtwerke Köln GmbH entsprechend berücksichtigt.

17 Kapitalflussrechnung

Die Liquiditätssituation und die finanzielle Entwicklung können der nachfolgenden Kapitalflussrechnung entnommen werden. 

  2013
Tsd. €
2012
Tsd. €
Jahresergebnis vor Gewinnabführung 142.207 162.400
Abnahme (+) der Vorräte, der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie anderer Aktiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind 6.132 18.289
sowie anderer Passiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind -113 134
Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit 148.226 180.823
Auszahlungen für Investitionen in das Finanzanlagevermögen -52.120 -1.035
Einzahlungen aus Tilgung von Ausleihungen 1.074
Mittelabfluss/-zufluss aus der Investitionstätigkeit -52.120 -39
Gewinnabführung an die Stadtwerke Köln GmbH -162.400 -152.938
Zuführung zur Kapitalrücklage 6.000
Veränderung der Forderungen/Verbindlichkeiten aus Konzernverrechnung 67.186 -23.322
Auszahlungen für Darlehenstilgungen -8.500 -5.500
Mittelabfluss aus der Finanzierungstätigkeit -97.714 -181.760
Veränderung der flüssigen Mittel -1.608 -898
Finanzmittelbestand am 1.1. 1.653 2.551
Finanzmittelbestand am 31.12. 45 1.653

Mittelherkunft (+), Mittelverwendung (-)

Sonstige Angaben

18 Haftungsverhältnisse und sonstige finanzielle Verpflichtungen

Haftungsverhältnisse bestehen in Form von Bürgschaftsverpflichtungen in Höhe von 44,1 Mio. €, die ausschließlich auf ein verbundenes Unternehmen entfallen.

Die GEW Köln AG hat gegenüber einem Handelspartner der RheinEnergie Trading GmbH eine Patronatserklärung abgegeben.

Zum Bilanzstichtag wurden diese Garantien nicht in Anspruch genommen, und aus derzeitiger Sicht ist eine Inanspruchnahme nicht zu erwarten.

Es besteht eine Verpflichtung zur Leistung einer Zuzahlung in die Kapitalrücklage der RheinEnergie AG in 2014 in Höhe von insgesamt 50 Mio. €.

19 Beziehungen zu verbundenen Unternehmen

Die GEW Köln AG ist ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Köln GmbH mit Sitz in Köln. Die Stadtwerke Köln GmbH hält 90 % der Aktien und die Stadt Köln die restlichen 10 %. Die Mitteilung der Stadtwerke Köln GmbH gemäß § 20 AktG erfolgte ordnungsgemäß. Zwischen der Stadtwerke Köln GmbH und der GEW Köln AG besteht ein Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag.

Die GEW Köln AG hat mit dem Tochterunternehmen RheinEnergie AG einen Ergebnisabführungsvertrag abgeschlossen.

Der befreiende Konzernabschluss nach § 291 HGB und der Konzernlagebericht werden von der Stadtwerke Köln GmbH aufgestellt, an den Betreiber des elektronischen Bundesanzeigers eingereicht und von diesem bekannt gemacht.

20 Mitglieder des Aufsichtsrates und des Vorstandes

Die Mitglieder des Aufsichtsrates und des Vorstandes sind auf den Seiten 6 und 7 angegeben.

21 Gesamtbezüge des Aufsichtsrates

Gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 23. November 2000 erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrates der GEW Köln AG für ihre Tätigkeit eine pauschale Aufwandsentschädigung je teilgenommene Sitzung des Aufsichts-rates. Gleiches gilt für die Mitglieder des nach § 27 Abs. 3 Mitbestimmungsgesetz gebildeten Ausschusses.

Für Mitglieder des Aufsichtsrates betrug die Vergütung je teilgenommene Sitzung 255,65 €, wobei der Vorsitzende des Aufsichtsrates den doppelten, sein Stellvertreter den anderthalbfachen Betrag erhält.

An die Mitglieder des Aufsichtsrates wurden insgesamt 30,6 Tsd. € vergütet. Auf die einzelnen Aufsichtsratsmitglieder verteilen sich die Gesamtbezüge wie folgt:

Mitglied des Aufsichtsrates Gesamtbezüge
Tsd. €
Martin Börschel, Vorsitzender 4,6
Wolfgang Nolden, stellv. Vorsitzender 3,4
Werner Böllinger 1,0
Jürgen Brenig 1,3
Jörg Frank 2,3
Jörg Gonsior 1,3
Inge Halberstadt-Kausch 1,3
Ralf Hentges 1,3
Reinhard Houben 1,0
Guido Kahlen 0,8
Norbert Kasten 1,0
Jakob Klein 1,0
Dr. Karsten Klemp 1,3
Karl Jürgen Klipper 1,3
Dr. Stephan König 1,0
Astrid Kraus 0,8
Hans Peter Lafos 1,0
Kirsten Reinhardt 1,3
Hans-Gregor Schielke 1,3
Markus Sterzl 2,3
Summe 30,6

22 Gesamtbezüge des Vorstandes

Die Gesamtbezüge der Vorstandsmitglieder bestehen aus einem nicht ruhegehaltfähigen Jahresfestgehalt. 

Vergütungskomponenten mit langfristigen Anreizwirkungen wurden nicht vereinbart.

Der Vorstand erhielt im Berichtsjahr eine Gesamtvergütung in Höhe von 64,1 Tsd. € (Vorjahr 71,5 Tsd. €), die sich wie folgt zusammensetzt:

  Gesamtbezüge
  2013
Tsd. €
2012
Tsd. €
Dr. Dieter Steinkamp (Vorsitzender) (Vorstandsvorsitzender RheinEnergie AG) 24,2 29,8
Thomas Breuer (Personalvorstand und Arbeitsdirektor RheinEnergie AG) 21,0 22,8
Dieter Hassel (Kaufmännischer Vorstand RheinEnergie AG) 18,9 18,9

Im Jahr 2013 wurde durch einen vom Aufsichtsrat beauftragten Gutachter eine vollumfängliche Überprüfung sämtlicher Vergütungsregelungen in den Anstellungsverträgen der Vorstandsmitglieder der GEW Köln AG unter Beachtung des VorstAG mit dem Ergebnis durchgeführt, dass die derzeitig gewährte Vergütung für die Vorstandsmitglieder unterhalb des marktüblichen Rahmens liegt. 

Es wurden keine Leistungen an frühere Vorstandsmitglieder wegen Beendigung ihrer Tätigkeit im Laufe des Geschäftsjahres gewährt oder zugesagt. 

Für den Fall einer vorzeitigen Beendigung der Tätigkeiten sowie für den Fall der regulären Beendigung bestehen keine Ansprüche auf Leistungen.

Leistungen, die dem einzelnen Vorstandsmitglied von einem Dritten im Hinblick auf seine Tätigkeit zugesagt oder im Berichtsjahr gewährt wurden, beziehen sich ausschließlich auf Aufsichtsratsmandate bei Konzerngesellschaften und teilen sich wie folgt auf:

  Tsd. €
Dr. Dieter Steinkamp 13,6
Thomas Breuer 26,6
Dieter Hassel 10,2

23 Nahe stehende Unternehmen und Personen

Nicht zu marktüblichen Bedingungen zustande gekommene Geschäfte mit nahe stehenden Unternehmen und Personen haben im Geschäftsjahr 2013 nicht stattgefunden.

24 Abschlussprüferhonorare

Das vom Abschlussprüfer berechnete Gesamthonorar für die Abschlussprüfung beträgt im Geschäftsjahr 18 Tsd. €. 

Köln, 31. März 2014

Der Vorstand

Dr. Steinkamp

Breuer

Hassel